DVGW
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse tincidunt sagittis eros. Quisque quis euismod lorem. Etiam sodales ac felis id interdum.
Get StartedDer Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) ist ein unabhängiger Regelsetzer und Innovationsmotor der Energie- und Wasserwirtschaft mit Sitz in Bonn. Als zentrale Institution begleitet er seit über 160 Jahren die technische Entwicklung der Branche. Für das Forschungsprojekt TrafoKommunE entstand ein siebminütiger Imagefilm, der zentrale Erkenntnisse zur kommunalen Energiewende pointiert und zugänglich vermittelt. Die Produktion kombiniert Animationselemente und Spielszenen rund um eine fiktive, zugespitzten Diskussion, dabei werden die komplexe Thematik anschaulich aufbereitet. Ziel ist es, Energieversorger, Stadtwerke und interessierte Bürger*innen gleichermaßen zu informieren, zu sensibilisieren und zum Mitgestalten zu motivieren. Kernthemen wie integrierte Wärmeplanung, Sektorenkopplung oder Energieeffizienz werden dabei filmisch greifbar gemacht. Gedreht wurde im August 2023 an mehreren Drehorten. Das Ergebnis ist ein einprägsames Plädoyer für gemeinsames Handeln im Klimaschutz. Bei der Umsetzung eines narrativen Imagefilms mit Voice-Over, Spielszenen und animierten Elementen liegt eine zentrale produktionstechnische Herausforderung oft in der präzisen Abstimmung zwischen Story, Bildsprache und Timing, besonders, wenn komplexe Inhalte verständlich und unterhaltsam vermittelt werden sollen. Die Verbindung aus szenischem Dreh und Animation erfordert eine enge Verzahnung aller Gewerke von der Konzeption bis zur Postproduktion. Als Produktionsfirma haben wir diese Herausforderungen durch klare Abstimmungsprozesse, eine sorgfältige Drehplanung und eine strukturierte Postproduktion gelöst. Besonders wichtig war dabei die enge Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber und allen beteiligten Partner*innen. Das gemeinsame Vertrauen und der konstruktive Austausch haben maßgeblich zum Gelingen des Films beigetragen. Die positive Rückmeldung bestätigt nicht nur die inhaltliche Wirkung des Videos, sondern auch die partnerschaftliche Arbeitsweise, die wir an dieser Zusammenarbeit besonders geschätzt haben.
Wir freuen uns sehr über die Nominierung für den German Design Award 2026. Gemeinsam mit den Stadtwerken Karlsruhe ist unser Imagefilmprojekt in der Kategorie „Excellent Communications Design“ im Rennen um eine der wichtigsten internationalen Auszeichnungen im Bereich Gestaltung. Der German Design Award wird seit 2012 vom Rat für Formgebung verliehen. Er würdigt Projekte, die durch ihre gestalterische Qualität überzeugen und relevante Impulse setzen. Die Teilnahme erfolgt ausschließlich auf Einladung oder nach erfolgreicher Prüfung durch eine Fachjury. Der nominierte Imagefilm entstand 2024 für die Stadtwerke Karlsruhe, einen regional verankerten Versorger mit Fokus auf Nachhaltigkeit und gesellschaftlichem Engagement. In atmosphärischen Bildern zeigt der Film das vielseitige Wirken der Stadtwerke in der Fächerstadt. Ziel war es, Nähe zu schaffen und das Selbstverständnis der Stadtwerke als Partnerin für ein lebenswertes Karlsruhe sichtbar zu machen.