Karlsruher Institut für Technologie
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse tincidunt sagittis eros. Quisque quis euismod lorem. Etiam sodales ac felis id interdum.
Get StartedDas Karlsruher Institut für Technologie (KIT), gegründet 1825, ist eine der führenden Forschungs- und Lehreinrichtungen Deutschlands mit Sitz in Karlsruhe. Zum 200-jährigen Bestehen entstand ein Film, der das KIT als „Ort der Zukunft“ in seinem historischen wie aktuellen Wirken porträtiert. Im Zentrum des sechseinhalbminütigen Imagefilms stehen prägnante Aussagen von Dozent*innen, Alumni*ae und weiteren KIT-Persönlichkeiten. Historisches Archivmaterial trifft auf aktuelle Campusaufnahmen und verleiht dem Film einen dokumentarischen Charakter. Gedreht wurde an zahlreichen KIT-Standorten sowie externen Institutionen. Neben dem Hauptfilm entstanden ergänzende Teaser und Grußbotschaften für Social Media. Ziel war eine vielseitig einsetzbare Produktion für das Jubiläumsjahr 2025 – sowohl für Online-Kommunikation als auch für Veranstaltungen – mit Fokus auf Historie, Image und Internationalität. Bei Produktionen mit dokumentarischem Charakter und historischem Bezug liegt eine der zentralen Herausforderungen in der Balance zwischen inhaltlicher Tiefe und visuellem Anspruch. Unterschiedliche Drehorte, teils mit laufendem Betrieb, erfordern präzise Koordination und flexibles Arbeiten vor Ort. Auch der Umgang mit historischem Bildmaterial stellt hohe Anforderungen an die gestalterische und technische Integration in das neue Filmmaterial. Durch eine enge Abstimmung mit dem Auftraggeber, eine strukturierte Vorproduktion und ein erfahrenes Team vor Ort konnten wir diese Herausforderungen lösungsorientiert meistern. Die Zusammenarbeit war von gegenseitigem Vertrauen und klarem Kommunikationsfluss geprägt – ein Aspekt, den auch wir als Produktionsfirma sehr geschätzt haben. Dass der Film inhaltlich überzeugt und vielseitig einsetzbar ist, bestätigt den gemeinsamen Erfolg dieses Projekts.
Wir freuen uns sehr über die Nominierung für den German Design Award 2026. Gemeinsam mit den Stadtwerken Karlsruhe ist unser Imagefilmprojekt in der Kategorie „Excellent Communications Design“ im Rennen um eine der wichtigsten internationalen Auszeichnungen im Bereich Gestaltung. Der German Design Award wird seit 2012 vom Rat für Formgebung verliehen. Er würdigt Projekte, die durch ihre gestalterische Qualität überzeugen und relevante Impulse setzen. Die Teilnahme erfolgt ausschließlich auf Einladung oder nach erfolgreicher Prüfung durch eine Fachjury. Der nominierte Imagefilm entstand 2024 für die Stadtwerke Karlsruhe, einen regional verankerten Versorger mit Fokus auf Nachhaltigkeit und gesellschaftlichem Engagement. In atmosphärischen Bildern zeigt der Film das vielseitige Wirken der Stadtwerke in der Fächerstadt. Ziel war es, Nähe zu schaffen und das Selbstverständnis der Stadtwerke als Partnerin für ein lebenswertes Karlsruhe sichtbar zu machen.