Gemeinde Hohentengen am Hochrhein
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse tincidunt sagittis eros. Quisque quis euismod lorem. Etiam sodales ac felis id interdum.
Get StartedDie Gemeinde Hohentengen am Hochrhein liegt im Landkreis Waldshut in Baden-Württemberg und feiert 2025 ihr 50-jähriges Bestehen als Zusammenschluss mehrerer Ortsteile. Sie ist bekannt für ihr vielfältiges Vereinsleben und ein starkes bürgerschaftliches Engagement. Zum Jubiläum entstand ein 20 minütiger, dokumentarischer Imagefilm, der zentrale Orte, Institutionen und Persönlichkeiten der Gemeinde ins Bild rückt. Der Film folgt einer Wanderin, die Hohentengen erkundet und dabei Stationen wie das Rathaus, das Freibad, ein Weingut und soziale Einrichtungen besucht. In geführten Interviews teilen Zeitzeu*innen, Bewohner*innen und Unternehmer*innen persönliche Einblicke, ergänzt durch atmosphärische B-Roll und ein Voice-Over. Ziel war es, den besonderen Gemeinschaftsgeist sichtbar zu machen und Hohentengen als lebenswerte Gemeinde für alle Generationen zu porträtieren – sowohl für die eigene Bevölkerung als auch für Interessierte aus der Region. Bei Produktionen wie dieser muss jedes Detail stimmen, denn die Zielgruppe kennt die Gemeinde genau. Unterschiedliche Drehorte, viele Interviewpartnerinnen und ein enger Zeitplan erforderten ein eingespieltes Team, klare Kommunikation und vorausschauende Planung. Durch enge Abstimmungen in Vorbereitung, Dreh und Postproduktion konnte ein konsistentes Gesamtbild geschaffen werden. Die Zusammenarbeit mit der Gemeinde war offen, konstruktiv und wurde von beiden Seiten sehr geschätzt.
Wir freuen uns sehr über die Nominierung für den German Design Award 2026. Gemeinsam mit den Stadtwerken Karlsruhe ist unser Imagefilmprojekt in der Kategorie „Excellent Communications Design“ im Rennen um eine der wichtigsten internationalen Auszeichnungen im Bereich Gestaltung. Der German Design Award wird seit 2012 vom Rat für Formgebung verliehen. Er würdigt Projekte, die durch ihre gestalterische Qualität überzeugen und relevante Impulse setzen. Die Teilnahme erfolgt ausschließlich auf Einladung oder nach erfolgreicher Prüfung durch eine Fachjury. Der nominierte Imagefilm entstand 2024 für die Stadtwerke Karlsruhe, einen regional verankerten Versorger mit Fokus auf Nachhaltigkeit und gesellschaftlichem Engagement. In atmosphärischen Bildern zeigt der Film das vielseitige Wirken der Stadtwerke in der Fächerstadt. Ziel war es, Nähe zu schaffen und das Selbstverständnis der Stadtwerke als Partnerin für ein lebenswertes Karlsruhe sichtbar zu machen.