women in science

3d matter made to order

Title copy goes here

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse tincidunt sagittis eros. Quisque quis euismod lorem. Etiam sodales ac felis id interdum.

Get Started

Das Exzellenzcluster „3D Matter Made to Order (3DMM2O)“ ist eine renommierte Forschungskooperation des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der Universität Heidelberg. Gemeinsam streben sie danach, 3D Additive Manufacturing – umgangssprachlich als „3D-Druck“ bekannt – revolutionär weiterzuentwickeln. Im Zeitraum von 2020 bis 2022 hatten wir das Privileg, für diesen innovativen Zusammenschluss sechs beeindruckende Wissenschaftlerinnen in ihrem beruflichen Alltag zu begleiten und durch Interviews näher vorzustellen. Die sechs daraus resultierenden Videos bieten faszinierende Einblicke in die Arbeit von Expertinnen, die in ihren jeweiligen Fachgebieten führend sind. Jeder Film, bereichert durch unsere Post-Production, zielt darauf ab, die interdisziplinäre Natur der 3DMM2O-Initiative zu unterstreichen und dabei die Rolle von Frauen in der Wissenschaft hervorzuheben. Die Produktion richtet sich an Studierende, FachwissenschaftlerInnen, die Fachpresse und die Wirtschaft und soll das Zusammenspiel von Natur-, Ingenieurs- und Sozialwissenschaften im Kontext des 3D-Drucks illustrieren. Die Produktion der „Women in Science“-Videos für den Forschungszusammenschluss 3DMM2O stellte uns vor einige technische Herausforderungen. Angesichts der komplexen wissenschaftlichen Themen war es entscheidend, die Arbeit der Wissenschaftlerinnen authentisch und zugleich verständlich zu visualisieren. Dank unserer engagierten Post-Production und Animationsfähigkeiten gelang es uns, die Grenze zwischen Realität und Visualisierung nahtlos zu überbrücken. Zudem mussten die Dreharbeiten in den hochtechnisierten Laboren des KIT und der Universität Heidelberg präzise koordiniert werden, um den Forschungsbetrieb nicht zu stören. Unsere enge Zusammenarbeit mit dem 3DMM2O-Team und unsere flexible Herangehensweise gewährleisteten einen reibungslosen Produktionsablauf. Das überaus positive Feedback des Auftraggebers bestätigt den Erfolg unserer Bemühungen. Für uns war diese Kooperation nicht nur eine Gelegenheit, unsere technische Expertise zu demonstrieren, sondern auch eine wertvolle Erfahrung, die uns die Bedeutung der Frauen in der Wissenschaft nähergebracht hat. Wir schätzen die Zusammenarbeit mit 3DMM2O sehr und freuen uns auf zukünftige Projekte.

AWARD 

 WINNING ?

Wir freuen uns sehr über die Nominierung für den German Design Award 2026. Gemeinsam mit den Stadtwerken Karlsruhe ist unser Imagefilmprojekt in der Kategorie „Excellent Communications Design“ im Rennen um eine der wichtigsten internationalen Auszeichnungen im Bereich Gestaltung. Der German Design Award wird seit 2012 vom Rat für Formgebung verliehen. Er würdigt Projekte, die durch ihre gestalterische Qualität überzeugen und relevante Impulse setzen. Die Teilnahme erfolgt ausschließlich auf Einladung oder nach erfolgreicher Prüfung durch eine Fachjury. Der nominierte Imagefilm entstand 2024 für die Stadtwerke Karlsruhe, einen regional verankerten Versorger mit Fokus auf Nachhaltigkeit und gesellschaftlichem Engagement. In atmosphärischen Bildern zeigt der Film das vielseitige Wirken der Stadtwerke in der Fächerstadt.  Ziel war es, Nähe zu schaffen und das Selbstverständnis der Stadtwerke als Partnerin für ein lebenswertes Karlsruhe sichtbar zu machen.

Client
3d matter made to order
YEAR
2021
Type of Project
Imagefilm
Logo von 3d matter made to order
Oberansicht einer Wissenschaftlerin, die in einem Buch blättert. Der klare, moderne Stil betont Frauen in der Forschung.
Nahaufnahme einer Wissenschaftlerin, die auf einem Tablet wissenschaftliche Daten zu 3D-Strukturen bearbeitet. Der Stil ist klar und detailreich.
Junge Wissenschaftlerin spricht im Video-Interview vor unscharfem Grün.
Lächelnde Wissenschaftlerin in Laborkittel in einem hellen Forschungslabor, passend zu den 'Women in Science'-Videos für 3DMM2O.
No items found.

Other Projects

LET'S CREATE 
TOGETHER