Leben wir bald in grünen Städten?

Karlsruher Institut für Technologie

Title copy goes here

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse tincidunt sagittis eros. Quisque quis euismod lorem. Etiam sodales ac felis id interdum.

Get Started

In Kooperation mit dem KIT haben wir im Rahmen der Webserie “InnoPulsLab” “die zweiteilige Videoreihe „Leben wir bald in grünen Städten?“ produziert. Mit einer Gesamtlaufzeit von über 16 Minuten wurden die beiden Videos zwischen Mai und August 2023 produziert und bieten Einblicke in den revolutionären Bereich der begrünbaren 3D-gedruckten Fassaden. Gedreht in den Laboren des Fraunhofer IWU in Zittau und des Fraunhofer-Kunststoffzentrums Oberlausitz, stellt die Serie das Forschungsprojekt 3D-BioCity vor, das die Begrünung urbaner Räume durch individuell gestaltete, pflanzenbasierte Fassadenelemente erforscht. Die Zielsetzung dieser Produktion war es, innovative Forschungsthemen einer jüngeren Zielgruppe näherzubringen und die Akzeptanz für Anwendungsforschung zu fördern.Bei der Produktion dieses Videos standen wir vor mehreren produktionstechnischen Herausforderungen: Das Filmen in der Outdoor-Test-Anlage erforderte eine präzise Planung und Abstimmung aufgrund von Wetterabhängigkeiten und Lichtverhältnissen. Die Darstellung der 3D-gedruckten Fassadenelemente verlangte nach Spezialausrüstung, um deren Besonderheiten detailliert einzufangen. Dank unseres erfahrenen Teams und unserer modernen Technik konnten wir diese Herausforderungen meistern und ein qualitativ hochwertiges Video produzieren.

AWARD 

 WINNING ?

Wir freuen uns sehr über die Nominierung für den German Design Award 2026. Gemeinsam mit den Stadtwerken Karlsruhe ist unser Imagefilmprojekt in der Kategorie „Excellent Communications Design“ im Rennen um eine der wichtigsten internationalen Auszeichnungen im Bereich Gestaltung. Der German Design Award wird seit 2012 vom Rat für Formgebung verliehen. Er würdigt Projekte, die durch ihre gestalterische Qualität überzeugen und relevante Impulse setzen. Die Teilnahme erfolgt ausschließlich auf Einladung oder nach erfolgreicher Prüfung durch eine Fachjury. Der nominierte Imagefilm entstand 2024 für die Stadtwerke Karlsruhe, einen regional verankerten Versorger mit Fokus auf Nachhaltigkeit und gesellschaftlichem Engagement. In atmosphärischen Bildern zeigt der Film das vielseitige Wirken der Stadtwerke in der Fächerstadt.  Ziel war es, Nähe zu schaffen und das Selbstverständnis der Stadtwerke als Partnerin für ein lebenswertes Karlsruhe sichtbar zu machen.

Client
Karlsruher Institut für Technologie
YEAR
2023
Type of Project
Imagefilm
Logo vom Karlsruher Institut für Technologie
Dynamische Szene der Webserie über grüne 3D-Fassaden: Eine Frau blickt auf ihr Smartphone, während ein Mann im Hintergrund schwungvoll begrünbare Elemente vor einer Ziegelwand mit Pflanzeninstallationen trägt.
Zwei junge Menschen, mit Blättern im Gesicht und an der Kleidung, präsentieren spielerisch Forschung zu begrünten 3D-Fassaden in einem modernen Industrielook-Studio.
Zwei Industrieroboter beim 3D-Druck begrünbarer Fassadenelemente in einem Forschungslabor.
Nahaufnahme: Zarte Pflanzen wachsen in einem strukturierten, 3D-gedruckten Fassadenelement, das bewässert wird. Zeigt Forschung an begrünten Stadtfassaden.
No items found.

Other Projects

LET'S CREATE 
TOGETHER