Schloss Geschichten

Badisches Landesmuseum

Title copy goes here

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse tincidunt sagittis eros. Quisque quis euismod lorem. Etiam sodales ac felis id interdum.

Get Started

Das Badische Landesmuseum, eine renommierte Kultureinrichtung mit Sitz im historischen Karlsruher Schloss, bietet seit seiner Gründung im Jahr 1919 faszinierende Einblicke in vergangene Epochen. Im Jahr 2022 hatten wir das Vergnügen, für dieses ehrwürdige Museum den „Digitalen Museumskoffer: Schlossgeschichten“ zu realisieren, ein innovatives Bildungsangebot, das sich gezielt an SchülerInnen richtet. Besonders stolz sind wir dabei auf den DigAMus Award 2023, der uns in der Kategorie „kleines Budget“ für die Produktion verliehen wurde. Die Auszeichnung des Deutschen Museumsbundes und der Stiftung Niedersachsen ehrt uns sehr und hat diesem, mit Liebe zum Detail produziertem Projekt noch das Sahnehäubchen aufgesetzt.Die Produktion ist eine lebendige, 4-minütige Dokumentation und entführt die ZuschauerInnen in die Welt des Karlsruher Fürstenhofs. Der Film, angereichert mit ansprechenden Animationen und interaktiven Elementen, dient nicht nur als unterhaltsames Lernmittel, sondern fördert auch die kritische Auseinandersetzung mit historischen Quellen. Dieses Projekt spiegelt unser Engagement für Bildung und Kultur wider und zeigt, wie digitale Medien das klassische Lernen bereichern und Geschichte erlebbar machen können. Bei der Produktion des „Digitalen Museumskoffers“ für das Badische Landesmuseum standen wir vor mehreren technischen Herausforderungen, die eine geschickte Handhabung erforderten. Das Video erforderte eine präzise Koordination zwischen realen und animierten Elementen, wobei der Fokus auf einer nahtlosen Interaktion lag, um eine authentische Erfahrung zu gewährleisten. Zudem mussten die historischen Inhalte mit pädagogischem Feingefühl aufbereitet werden, um die jungen ZuschauerInnen zu fesseln, ohne dabei die Faktentreue zu kompromittieren. Dies erforderte eine sorgfältige Auswahl und kreative Bearbeitung von Archivmaterial sowie den Einsatz spezieller Animationstechniken.Unser Postproduktionsteam arbeitete eng mit den ExpertInnen des Museums zusammen, um sicherzustellen, dass die Geschichten hinter jedem Exponat korrekt und dennoch zugänglich erzählt werden. Die Zufriedenheit des Badischen Landesmuseums mit dem Endprodukt hat uns bestätigt, dass die enge Zusammenarbeit und der ständige Dialog entscheidend für den Projekterfolg waren. Diese Produktion hat unsere Leidenschaft für kulturelle Bildungsprojekte verstärkt, und wir schätzen die Möglichkeit, die reiche Geschichte Badens durch eine moderne Kommunikationsform einem jüngeren Publikum zugänglich gemacht zu haben.

AWARD 

 WINNING ?

Wir freuen uns sehr über die Nominierung für den German Design Award 2026. Gemeinsam mit den Stadtwerken Karlsruhe ist unser Imagefilmprojekt in der Kategorie „Excellent Communications Design“ im Rennen um eine der wichtigsten internationalen Auszeichnungen im Bereich Gestaltung. Der German Design Award wird seit 2012 vom Rat für Formgebung verliehen. Er würdigt Projekte, die durch ihre gestalterische Qualität überzeugen und relevante Impulse setzen. Die Teilnahme erfolgt ausschließlich auf Einladung oder nach erfolgreicher Prüfung durch eine Fachjury. Der nominierte Imagefilm entstand 2024 für die Stadtwerke Karlsruhe, einen regional verankerten Versorger mit Fokus auf Nachhaltigkeit und gesellschaftlichem Engagement. In atmosphärischen Bildern zeigt der Film das vielseitige Wirken der Stadtwerke in der Fächerstadt.  Ziel war es, Nähe zu schaffen und das Selbstverständnis der Stadtwerke als Partnerin für ein lebenswertes Karlsruhe sichtbar zu machen.

Client
Badisches Landesmuseum
YEAR
2022
Type of Project
Imagefilm
Logo von Badisches Landesmuseum
Historische Karte Südwestdeutschlands, die das orange hervorgehobene Gebiet Badens und umliegende Territorien wie Kurpfalz und Württemberg zeigt, mit Karlsruhe innerhalb Badens.
Ansicht des Karlsruher Schlosses mit einer großen, minimalistisch animierten Figur Angela Merkels davor, die das Zusammenspiel realer und digitaler Elemente des Bildungsprojekts „Schlossgeschichten“ veranschaulicht.
Detailansicht einer historischen, bemalten Holzfigur aus dem Badischen Landesmuseum: Ein bärtiger Mann in Rüstung, der ein Kreuz trägt.
No items found.

Other Projects

LET'S CREATE 
TOGETHER